Tisch hat geschrieben:Außerdem mach dich doch mal kundig was peer reviewing überhaupt genau bedeutet.
Was genau bedeutet es denn?
Tisch hat geschrieben:Zudem ist peer reviewing nicht unumstritten.
Welche Gründe kannst du da nennen?
LEAM
Tisch hat geschrieben:Schau zum Beispiel hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Peer-Review#Kritik
LEAM hat geschrieben: .......wer fremde Meinungen übernimmt (auch durch Zitieren), der wird aus meiner Sicht einer der Verbreitenden und macht somit eine fremde Behauptung auch zu seiner eigenen, teilweise oder ganz...........
LEAM hat geschrieben:Hi,
Was leider nur belegt, dass du das eigentliche Problem deiner Argumentation nicht begriffen hast. Ob obige Verfahren nun in der Kritik stehen oder nicht, ist doch völlig irrelevant. Es geht doch um ein viele-Augen Prinzip.
Das ist entscheidend. Frag dich selber: dein Arzt gibt dir eine nahezu unglaubwürdige Diagnose. Dann holt man doch eine zweite Meinung ein. Oder glaubst du alles, nur weil eine Person es gesagt hat?
Nur darum geht es. Und deine "Kritik" geht nur um die eigentliche Ausgestaltung eines solchen Prozesses, aber das Prinzip an sich bleibt.
Was deine "Behauptungen" angeht: wer fremde Meinungen übernimmt (auch durch Zitieren), der wird aus meiner Sicht einer der Verbreitenden und macht somit eine fremde Behauptung auch zu seiner eigenen, teilweise oder ganz.
Falls du damit Probleme haben solltest, es ist ganz normal, auch für mich.
LEAM
Alexis hat geschrieben:...
Tisch hat geschrieben:Ich persönlich habe mir zu Thema Tonbandstimmen noch keine abschließende Meinung gebildet.
LEAM hat geschrieben:Bitte nicht über das Ziel hinaus schießen. Was ich bescrieben habe, ist ein generell gültiger Mechanismus, auch für mich. Denn alles, was du nicht selber direkt prüfen/testen/beobachten kannst, musst du ja "übernehmen".
Es war von mir absolut wertneutral gemeint.